Im Menü finden Sie Elternbriefe und Informationen zum Thema und zum Impftermin, der für die Sophie-Scholl-Schule eingerichtet wurde.
Der Exit-Plan des Kultusministeriums sieht vor, die derzeit geltenden Schutzmaßnahmen schrittweise bis Anfang Mai 2022 zurückzunehmen.
Ab dem 31. Mai werden alle Schülerinnen und Schüler wieder täglich im Präsenzunterricht unterrichtet.
Möglich wir dies durch die Inzidenzwerte, die derzeit auf einem konstant niedrigen Niveau (unter 35) liegen.
Die weiteren Regelungen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief vom 26.05.
Voraussichtlich wird der Unterricht ab dem 31. Mai wieder im Szenario A erteilt, d.h. alle Schülerinnen und Schüler werden wieder gleichzeitig zur Schule kommen.
Dafür muss der Landkreis aber erst eine Verfügung erlassen.
Diese ist noch nicht erschienen.
Sobald die Verfügung vorliegt, werden Sie darüber informiert.
Informationen zur aktuellen Entwicklung finden Sie im neuesten Brief des Kultusministers an die Eltern vom 21. Mai 2021.
Ab Montag, 10. Mai werden wieder alle Klassen im Szeanrio B (Wechselunterricht) unterrichtet.
Es gilt ausschließlich die neue Landesverordnung.
Ab Mittwoch, 21.04., wechseln die Jahrgänge 5 bis 8 wieder ins Szenario C.
Eine Notbetreuung in der bekannten Form wird eingerichtet, bei Bedarf melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Klassenlehrerin bzw. beim jeweiligen Klassenlehrer.
Nach den Osterferien werden in den niedersächsischen Schulen verpflichtende, regelmäßige Selbsttestungen für Schüler, Lehrer und Mitarbeiter umgesetzt werden. Dies geschieht auf Weisung des Kultusministeriums.
Ausführlichere Informationen finden Sie hier und im Elternbrief der Schulleitung.
Das Niedersächsische Kultusministerium informiert über Regelungen zum freiwilligen Zurücktreten.
Ziel dieser Regelungen soll es sein, coronabedingte Lernrückstände in den kommenden Schuljahren aufholen zu können.
Lesen Sie dazu bitte unbedingt den angehängten Elternbrief.
Falls Sie einen Antrag auf freiwilliges Zurücktreten stellen möchten, führen Sie vorher auf jeden Fall ein Gespräch mit der Klassenlehrkraft.
In der nächsten Zeit soll die Durchführung von Corona-Selbsttests als weitere Maßnahme zur Unterstützung der Hygienkonzepte an Schulen angeboten werden.
Die Selbsttestungen sollen in Niedersachsen ein- bis zweimal pro Woche in der Schulklasse unter pädagogischer Anleitung durchgeführt werden.
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine schriftliche Einverständniserklärung.
Informationen und Einwilligungserklärungen finden Sie hier zum Download.
Ab dem 8. März gelten für Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen neue Regelungen.
Alle Schülerinnen und Schüler kommen noch vor den Osterferien in die Schule zurück.
Ab dem 8. März ist eine Befreiung von der Präsenzpflicht nicht mehr möglich.
SchülerInnen der Abschlussklassen müssen dann also wieder zur Schule kommen.
Ab dem 15. März kommen weitere SchülerInnen zurück in die Schule.
Lesen dazu bitte den Elternbrief der Schulleitung, den die KlassenlehrerInnen an alle Eltern weitergegeben haben.
Den Brief des Ministers finden Sie auf der Unterseite Elterninfo.
Die bis zum 14.02. geltenden Regelungen werden im Wesentlichen bis Anfang März verlängert.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Brief des Ministers an Eltern und Erziehungsberechtigte vom 11.02.2021 auf der Unterseite Elternbriefe.
Die seit dem 11.01. gültigen Regelungen bleiben nach der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz im Grunde erhalten und werden bis zum 14.02.2021 verlängert.
Allerdings haben Eltern nun wieder die Möglichkeit, ihre Kinder vom Präsenzunterricht im Szenario B zu befreien.
Die Befreiung ist nicht mehr formlos möglich, sondern muss schriftlich bei der Schulleitung beantragt werden.
Das Antragsformular finden Sie unter diesem Beitrag.
Den Brief des Ministers finden Sie bei den Elternbriefen.
Ab dem 11.01.2021 gelten folgende Regelungen:
- Die Jahrgägnge 5 bis 8 bleiben bis zum 29.01.2021 in Szenario C.
- Die Jahrgänge 9 und 10 werden vorläufig komplett im Szenario B beschult. Es gilt der normale Stundenplan.
- Bis zu den Halbjahreszeugnissen findet kein Ganztagsunterricht statt.
Genauere Informationen werden Ihnen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer noch mitteilen.
Ein Schreiben des Kultusministers zum Schulbeginn finden Sie im Bereich Elternbiefe.
Zur Coronasituation der Schulen vor Weihnachten finden Sie im Bereich Elternbriefe zwei Informationsschreiben.
Seit dem 4.12. befindet sich der Standort Kirchstraße wieder im "eingeschränkten Regelbetrieb", also im Szenario A.
Alle Schülerinnen und Schüler befinden sich wieder zusammen im Unterricht.
Nach Rücksprache mit der Landesschulbehörde wurde nun entschieden, dass auch in der kommenden Woche am Standort Kirchstraße das "Lernen zu Hause" fortgesetzt wird.
Der erste Schultag mit Präsenzunterricht wird für die Schülerinnen und Schüler der Kirchstraße der nächste Freitag (4.12.) sein.
Mit welchem Szenario dann in den Unterricht gestartet wird, ist noch unklar. Wir werden Sie darüber an dieser Stelle im Laufe der nächsten Woche informieren.
Unabhängig davon endet am heutigen Freitag die Quarantäne für alle Schüler, die sich noch in Quarantäne befinden. Ab morgen dürfen sie das Haus wieder verlassen.
Die Schülerinnen und Schüler werden in der nächsten Woche wie gewohnt Aufgaben nach Stundenplan im Aufgabenmodul auf IServ vorfinden.
Am 25.11. haben die Länderchefs und die Bundeskanzlerin neue Regelungen für die Schule beschlossen.
Unter diesem Bericht finden Sie das neue Anschreiben des Kultusministers an alle Eltern und Erziehungsberechtigten vom 26.11.2020 mit allen wichtigen Informationen.
Außerdem können Sie hier einen Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler herunterladen, die Weihnachten gemeinsam mit Familienangehörigen feiern möchten, welche zur Risikogruppe gehören ("vulnerable Familienangehörige").
Diese Befreiung gilt für den 17. und 18. Dezember.
Die Weihnachtsferien beginnen für alle Schülerinnen und Schüler am 21. Dezember, zwei Tage früher als eigentlich geplant (letzter Schultag ist der 19.12.).
Am 21.11.2020 fand um 13:00 Uhr ein Rachenabstrich (Corona-Test) für alle SchülerInnen und LehrerInnen statt, die am Freitag (20.11.) bereits in Quarantäne waren.
Schüler, die erst am Freitag (20.11.) über ihre Quarantäne informiert wurden, werden nicht gesondert getestet. Ein Test kann hier über den Hausarzt oder das Testzentrum am Limberg erfolgen.
Für Rückfragen wenden Sie sich an den Gesundheitsdienst:
0541 501 11 11
https://corona-os.de/corona-beratung
Ab Freitag, 20.11 gelten für die beiden Standorte unterschiedliche Szenarien.
Am Standort Waldbühne findet ab Freitag (20.11.) wieder Unterricht nach Szenario A (eingeschränkter Regelbetrieb) statt. Auch der Ganztag für den Jahrgang 5 findet ab Montag wieder statt.
Am Standort Kirchstraße wird bis zum 3.12. in Abstimmung mit der Landesschulbehörde das Szenario C (Quarantäne und Shutdown, Informationen hier) umgesetzt.
Dort ist für alle Lehrkräfte Quarantäne angeordnet worden.
Während für alle Lehrerinnen und Lehrer Quarantäne angeordnet wurde, sind nicht alle Schülerinnen und Schüler davon betroffen.
Nur SchülerInnen, die mit der erkrankten Kollegin in der letzten Woche (11.-13.11.) Kontakt hatten, sind von der Quarantäneregelung betroffen.
Alle anderen Schüler gehen zwar ins Homeschooling, sind aber nicht in Quarantäne.
Die von der Quarantäne betroffenen Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern werden von der Schule im Laufe dieses Donnerstags informiert.
Für alle Kollegen und Schüler, die in Quarantäne sind, wird eine Massentestung in der Schule durchgeführt.
Der Termin wird später an dieser Stelle bekannt gegeben.
Auf Anweisung des Gesundheitsamtes müssen sich Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer BEIDER Standorte jetzt in häusliche Quarantäne begeben.
Weitere Informationen und Anweisungen folgen morgen.
Die SchülerInnen werden über die KlassenlehrerInnen mit Material für das Homeschooling versorgt.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind die Quarantäneregelung einhält.
Eine Kollegin an der Hauptstelle wurde positiv auf das Coronavirus getestet und ist bis einschließlich Montag nächster Woche (23.11.) in Quarantäne. Außerdem befinden sich sechs Lehrkräfte (ebenfalls an der Hauptstelle) vorübergehend in Quarantäne.
Für die Schüler an der HAUPTSTELLE gilt deshalb folgendes:
In den 9. und 10. Klassen findet am Donnerstag und Freitag kein Präsenzunterricht statt. Diese Jahrgänge müssen im Homeschooling Arbeitsaufträge bearbeiten.