Im Schuljahr 2013/2014 führte die Sophie-Scholl-Schule erstmals eine Schülerbegegnung mit Schulen in Jonkowo im Kreis Olsztyn in Polen durch.
Nach langer Vorbereitungszeit machte sich im Mai 2014 eine erste Gruppe von damals 14 Schülerinnen und Schülern auf den langen Weg nach Polen, um fremde Schülerinnen und Schüler vom Gimnazjum Jonkowo und das unbekannte Nachbarland kennen zu lernen. Mit vielen neuen Eindrücken, auch über sich selber, kamen alle nach einer Woche wieder zu Hause an.
Im Juni 2015 erfolgte der Gegenbesuch der polnischen Freunde. Eine Woche lang erkundeten deutsche und polnische Schüler die nähere und weitere Umgebung von Georgsmarienhütte.
Vom 18. – 24. Mai 2016 ging die Schülerbegegnung in die zweite Runde. 15 Schülerinnen und Schüler reisten in die Gemeinde Jonkowo um Land und Leute kennenzulernen. „Brücken bauen“ lautete auch dieses Mal das Motto der Begegnung, denn immer noch gibt es viele Vorurteile und Bedenken zu überwinden.
Diese Seiten waren zunächst als Blog geplant. Hier wurden während der Reise 2016 tagesaktuelle Berichte und Bilder veröffentlicht, damit sich alle Daheimgebliebenen ein Bild von den Aktivitäten vor Ort machen konnten. Daraus entstand die Idee, das gesamte Projekt zu dokumentieren. Somit wird hier jetzt auch über die schon durchgeführten Begegnungen (es sind bisher ja nur zwei…) in Wort und Bild berichtet. Auch die zukünftigen Treffen sollen auf diesen Seiten veranschaulicht werden.
2019 reiste erneut eine Gruppe von 16 Schülerinnen und Schülern nach Jonkowo. Diesmal war die Szkoła Podstawowa im. Tadeusza Kościuszki (Grundschule Tadeusz Kościuszko) Ziel der Schülerbegegnung. Sie ist in den Gebäuden des ehemaligen Gimnazjum Jonkowo untergebracht. Dort werden nach der Schulreform in Polen Schüler bis zur 8. Klasse unterrichtet. Insofern war unsere Schulpartnerschaft direkt von der polnischen Schulreform betroffen, da wir bis dahin eine Partnerschaft mit einer polnischen Mittelschule (gimnazjum) hatten – alle Mittelschulen wurden jedoch aufgelöst, im Falle des Gimnazjum Jonkowo wurde die Mittelschule an die bereits bestehende Grundschule Tadeusz Kościuszko angegliedert.
Wir waren sehr froh, dass die polnischen Kollegen unsere Schulpartnerschaft auch nach der Schulreform gemeinsam mit uns weiterführen wollten, damit wir in einem eigentlich grenzenlosen Europa immer noch bestehende Barrieren zumindest ein Stück weit abbauen und neue Brücken aufbauen konnten.
Gefördert wurde diese Begegnung durch das Deutsch-Polnische-Jugendwerk und den Landkreis Osnabrück.