Neuigkeiten aus dem Schulleben der Sophie-Scholl-Schule.
Beiträge aus vergangenen Schuljahren finden Sie im Archiv.
Du stehst vor der großen Entscheidung, welchen beruflichen Weg du nach der Schule einschlagen möchtest? Du stellst dir die Frage, welche Berufe es überhaupt gibt und welche Unternehmen zu dir und deinen Interessen passen? Dann ist der BerufsWahl Shuttle genau die richtige Veranstaltung für dich!
Steig in den Bus und lass dich bequem zu den teilnehmenden Unternehmen bringen. Informiere dich über die unterschiedlichsten Berufsfelder, lerne die Unternehmen und die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort kennen.
Weitere Informtionen gibt es hier.
Alle Schülerinnen und Schüler vom Standort Kirchstraße trafen sich am 20. Dezember in der dortigen Aula, um mit einem rund 60-minütigen Programm, das neben Musik und Gedichtsvorträgen auch mehrere Weihnachtstheatertücke bot, die Ferien einzuläuten.
Nach der gemeinsamen Zeit in der Aula feierten alle in ihren Klassen weiter und gingen anschließend in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Auch am Standort Waldbühne wurde gefeiert, dort trafen sich die Klassen in der Sporthalle.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Sophie-Scholl-Schule mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Alt-Georgsmarienhütte. Dieser fand vom 13. bis 15. Dezember 2025 rund um die Lutherkirche statt.
Angeboten wurden Produkte, die im Rahmen des schulinternen Fachpraxistages von Schülerinnen und Schüler unserer Schule in verschiedenen Schülerfirmen (v. a. in den Bereichen Tischlerei und Nähwerkstatt) hergestellt wurden. Wer sich stärken wollte, konnte dies mit Backschinken und Kraut im Brötchen tun.
Danke an die vielen fleißigen Helferteams, vor allem an die Schülerinnen und Schüler und an die Eltern!
Der Erlös der Verkäufe kommt dem Förderverein der Sophie-Scholl-Schule zugute.
Das erste Mal einen Praktikumsplatz suchen... - Viele Siebtklässlerinnen und Siebtklässler sind damit überfordert.
Wo finde ich Praktikumsplätze, an wen kann ich mich wenden, wer kann mich dabei untertützen?
Eine erste Orientierung bot ihnen ein "Gallery Walk".
Alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassen, die in diesem Schuljahr zum ersten Mal ein Betriebspraktikum absolvierten, hatten auf Plakaten Informationen zu ihren Praktikumsplätzen zusammengetragen.
Siebt- und Achtklässler trafen sich an diesem Vormittag in der Aula. und im persönlichen Gespräch in der Aula konnten sich die Siebtklässler über Berufe, die sie interessierten, aus erster Hand informieren.
So wurden erste Brücken gebaut und Interesse geweckt.
In jedem Jahr findet der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. Er richtet sich an
alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in ganz Deutschland.
In diesem Jahr nahmen wieder alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b der Sophie-Scholl-Schule am Vorlesewettbewerb teil. Jeder präsentierte ein Buch und las seiner Klasse einen ca.
dreiminütigen Text daraus vor. Zusammen mit ihren Deutschlehrern ermittelten die Schülerinnen und Schüler dann jeweils zwei Klassensieger.
Diese vier Klassensieger traten nun an, um den diesjährigen Schulsieger der Sophie-Scholl-Schule zu finden. Paige und Elion (beide 6a) und Amélie und Sham (beide 6b) präsentierten ihre Texte sicher
und souverän vor ihren Mitschülern und einer Jury. Diese Jury bestand aus zwei Lehrern, zwei Elternvertreterinnen und zwei Schülervertretern und hatte es nicht leicht zu
einer Entscheidung zu kommen. Nachdem alle sechs Kandidaten ihre eigenen Texte gelesen hatten, lasen drei von ihnen noch aus einem unbekannten Buch vor.
Am Schluss stand die Entscheidung der Jury fest: Sham ist die diesjährige Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs und möchte auch an der nächsten Runde des Wettbewerbs im Februar auf Stadt- bzw.
Kreisebene teilnehmen.
Alle vier Teilnehmer des Schulentscheids bekamen für ihre tollen Leistungen Urkunden und ein Buchgeschenk.
Auch in diesem Jahr gedachte die Stadt Georgsmarienhütte den Opfern von Krieg und Gewalt im Rahmen einer zentralen Gedenkfeier am Volkstrauertag. Die Veranstaltung fand am Sonntag, 17. November
2024, um 11 Uhr in der Friedhofskapelle des Friedhofes der Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Stadtteil Oesede statt.
Einmal mehr wurde die Gedenkfeier von Schülerinnen und Schülern der Sophie-Scholl-Schule, der Realschule und des Gymnasiums Oesede gestaltet, die zum Thema „Erinnern: Gegenwart und Zukunft“ ihre
Gedanken vortrugen.
Die SchülerInnen unserer Schule stellten Sophie Scholl und ihr besonderes Engagement als Widerstandskämpferin in den Mittelpunkt.
Mit den klaren und mahnenden Worten: „Eigentlich sollten wir alle aus der Geschichte lernen und uns für Frieden und Versöhnung einsetzen“, beendeten die Schülerinnen und Schüler die
Erinnerungsveranstaltung.
Im Anschluss legten sie gemeinsam mit Bürgermeisterin Dagmar Bahlo einen Kranz am „Wellen-Mahnmal“ ab und erinnerten mit einer Schweigeminute und einzelnen Rosen all denen, die in der Vergangenheit
und auch heute tagtäglich Opfer der Kriege in dieser Welt wurden und werden.
Quellen:
https://www.osnabruecker-land.de/event/gedenkfeier-zum-volkstrauertag-in-oesede ;
https://www.georgsmarienhuette.de/portal/meldungen/georgsmarienhuette-gedenkt-opfern-von-krieg-und-gewalt-am-volkstrauertag-914005936-22600.html?rubrik=914000011
Auch in diesem Schuljahr bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit, zweimal mit uns über den Leistungsstand Ihres Kindes zu sprechen und laden Sie hiermit zum ersten Termin ein:
Freitag, 22. November 2024
in der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr.
Die Einladung erfolgt in diesem Jahr zum ersten Mal über IServ.
Bitte checken Sie dafür Ihren Eltern-Account.
Zur Organisation: Ihr Kind erhält einen Laufzettel (aus organisatorischen Gründen wir dieser nicht über IServ geschickt), auf dem Sie die Felder bis zur doppelten Linie ausfüllen.
Die Schüler geben diesen Laufzettel an die Klassenlehrkraft zurück.
Diese koordiniert mit den Fachlehrkräften Ihre Sprechzeiten.
Danach erhalten Sie den Laufzettel mit dem endgültigen Zeitplan zurück.
Alle erforderlichen Dokumente können Sie auch hier nochmal herunterladen.
Am 18.09. besuchten die Jahrgänge 8 und 9 die Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“.
In der Realschule Georgsmarienhütte stellten sich viele Firmen aus der Region vor und boten Gespräche, Informationen und Aktionen zum Mitmachen an.
Ob LKW-Simulation, Metallbearbeitung oder Säuglingspflege - die Schülerinnen und Schüler waren um viele Erfahrungen reicher, als sie mit neuen Erkenntnissen für ihre Berufswahl nach Hause fuhren.
Jeden Dienstagnachmittag trifft sich die AG des Vivariums im Gymnasium Oesede. Am 10. September 2024 durften wir diesen AG-Nachmittag begleiten.
Zunächst wurden uns alle Terrarien mit verschiedensten Insekten, Reptilien und weiteren besonderen Tieren gezeigt.
Dann begann auch schon der praktische Teil. Es gab drei Gruppen. Gruppe eins kümmerte sich um frisches Wasser, Gruppe zwei kümmerte sich um die Auffrischung der Böden in den Terrarien und Gruppe drei versorgte alle pflanzenfressenden Tiere mit frischen Sträuchern, Obst und Gemüse.
Danach durften die Allesfresser und Fleischfresser versorgt werden. Chamäleons und Bartagame bekamen lebende Heuschrecken, welche sie uns aus der Hand fressen durften. Schlangen bekamen eingefangene Mäuse. Zum Schluss durften wir noch einmal schauen, wie hoch der Kuschelfaktor der einzelnen Tiere eigentlich ist.
Mitgenommen haben wir nicht nur viele Erfahrungen, sondern auch noch ein paar neue Tausendfüßler und Panda-Asseln für unser neues Terrarium im Bioraum.
Es war wieder soweit - zum 25. Mal hießes in diesem Jahr "Lehrer waschen Autos".
Erneut waren Eltern, Angehörige, Ehemalige und Freunde der Sophie-Scholl-Schule eingeladen, alles was Räder hat am Waschplatz am Oeseder Feld zu waschen zu lassen.
Von 14:00 bis 18:00 Uhr war das Kollegium vor Ort und freute sich über alle Fahrzeuge, die gegen eine Spende (5 €) zum Glänzen gebracht werden sollten.
Der Erlös kommt wie immer dem Förderverein der Schule zu Gute.
Bei Kaffee, kalten Getränken und Kuchen (mit Äpfeln aus unserem Schulgarten) konnten sich Fahrzeugbesitzer entspannen, während Lehrerinnen und Lehrer beim Waschen der Fahrzeuge ordentlich ins
Schwitzen kamen.
32 Schülerinnen und Schüler wurde am 5. August neu in die Sophie-Scholl-Schule aufgenommen.
Damit konnten erneut zwei fünfte Klassen gebildet werden, die mit je 16 SchülerInnen recht klein sind.
Die Fünftklässler wurden mit einem abwechslungsreichen Programm in der neu gestalteten Aula an der Hauptstelle begrüßt. In einer verkürzten Version der "Bilder des Jahres" konnten sich alle gleich ein Bild von den vielfältigen Aktivitäten an der Sophie-Scholl-Schule machen.
Während die Schülerinnen und Schüler dann zu einer ersten Unterrichtsstunde aufbrachen, konnten sich die Eltern bei Kaffe und Keksen noch mit Lehrern und Sozialpädagogen austauschen.