Neuigkeiten aus dem Schulleben der Sophie-Scholl-Schule.
Beiträge aus vergangenen Schuljahren finden Sie im Archiv.
Auch in diesem Schuljahr bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit zweimal mit uns über den Leistungsstand Ihres Kindes zu sprechen.
Der erste Termin ist am
Freitag, 24. November 2023
von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Die Unterlagen zum Sprechtag haben Ihre Kinder bereits erhalten.
Bitte tragen Sie alle LehrerInnen, mit denen Sie sprechen möchten auf dem Laufzettel ein.
Geben Sie den Zettel Ihrem Kind möglichst zeitnah wieder mit zur Schule, spätestens aber bis zum 16. November.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung (s.u.)
Alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs trafen sich am letzten Schultag vor den Herbstferien in der Sporthalle der Regenbogenschule, um gegeneinander im „Chickenball“ anzutreten.
Chickenball ist ein sehr schnelles und intensives Ballspiel, bei dem entweder alle gegnerischen Spieler oder alle gegnerischen Hütchen abgeworfen werden müssen, um zu gewinnen.
Hitzig, laut und sehr engagiert ging es darum auch zur Sache. Die Klassen spielten jeweils zweimal gegeneinander, danach stand mit der Klasse 6a der Sieger fest.
Anschließend konnten alle erschöpft in die wohlverdienten Ferien gehen.
Der bundesweite Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen steht an. Viele SchülerInnen waren noch unsicher, welches Buch sie vorstellen und zum Vorlesen vorbereiten möchten.
Daher besuchten die Klassen 6a, 6b und 6c klassenweise die Stadtbibliothek Georgsmarienhütte.
Viele SchülerInnen waren noch nie dort, darum war dies ein zusätzlicher guter Grund, diese öffentliche Einrichtung kennenzulernen, in der jeder Schüler kostenlos Bücher ausleihen kann.
Die Schüler erhielten grundsätzliche Informationen zum Ablauf in der Bibliothek und bekamen viele Tipps, wie und wo sie Bücher finden können, die sie interessieren.
So erhielt fast jeder am Ende eine kostenlose Ausleihkarte der Bibliothek, mit der sich alle ein oder sogar mehrere Bücher mit nach Hause nehmen konnte.
Vielen Dank an die Mitarbeiter der Stadtbibliothek, die viel Zeit und Geduld mit unseren Gruppen hatten!
Am 27.09. besuchten die Jahrgänge 8 und 10 die Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“.
Im Gymnasium Oesede stellten sich viele Firmen aus der Region vor und boten Gespräche, Informationen und Aktionen zum Mitmachen an.
Ob Bagger fahren, eine Puppe wiederbeleben oder Holz sägen - die Schülerinnen und Schüler waren um viele Erfahrungen reicher, als sie mit neuen Erkenntnissen für ihre Berufswahl nach Hause fuhren.
Wer war schonmal auf einer Nordseeinsel? Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen können diese Frage jetzt mit "ICH" beantworten!
Nach einer langen, trotzdem aber relativ probleemlosen Anfahrt mit Bahn und Bussen kamen wir am Montag gegen 12:00 Uhr im Hafen von Bensersiel an der Nordseeküste an. Mit der Fähre fuhren wir von dort auf die Ostfriesische Insel Langeoog. Die kleine Inselbahn brachte uns dann auf der Insel vom Hafen in den Ort.
Schnell bezogen alle ihre Zimmer im OWD-Inselheim und gleich nach dem Abendessen gingen wir zum Strand. Viele liefen dort zum ersten Mal mit ihren Füßen im Meer, einige Unerschrockene tauchten gleich ganz im Wasser unter.
Während der nächsten Tage konnten die SchülerInnen ihr theoretisch im Unterricht erworbenes Wissen über die Nordseeküste und ihre (Watt-)Bewohner ganz praktisch überprüfen. Eine Wanderung über die Insel, eine Wattwanderung mit "Ausbuddeln" der Wattbewohner und eine Schifffahrt mit Fischfang boten genug Anlass dazu. Das Schiff durften die Schülerinnen und Schüler zwischen Langeoog und Baltrum sogar selber steuern!
Trotzdem war noch genügend Zeit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden und der Familie kleine Andenken von der Küste mitzubringen.
Die Klasse 7b fuhr mit einem selbst organisierten Elternshuttle zur Jugendherberge am Alfsee. Wir kamen bei strahlendem Sonnenschein an wurden direkt mit einem warmen Mittagessen begrüßt. Nachdem wir die Zimmer aufgeteilt und die Kinder ihre Betten bezogen hatten, ging es auf eine Erkundungstour rund um das Alfseeareal. Das Germanendorf und die Freizeiteinrichtungen rund um den Alfsee haben die SchülerInnen total begeistert.
An Tag 2 stand eine Kanutour auf dem Tagesplan, hier ist bemerkenswerterweise keiner gekentert. Erst an der Badestelle sind komplett schmerzfreie Kids ins kalte Nass gesprungen.
An Tag 3 ging es zu Fuß zur biologischen Station, hier haben wir Tiere gefangen und anschließend mikroskopiert. Abgerundet wurde der Tag durch einen Besuch im Heckenlabyrinth.
Ein großes Highlight war der Donnerstag, hier wurde uns das Bogenschießen vom aktuellen Deutschen Meister nähergebracht. In der Zeit von 09:00 - 16:00
Uhr hatten alle SchülerInnen ausgiebig Zeit die Pfeile fliegen zu lassen. Die besten Schützen haben am Ende einen Klassensieger "ausgeschossen".
Herzlichen Glückwünsch Sama, Sarah und Santino!
Am Abend waren wir noch Kartfahren und haben dann den Tag gemütlich am Lagerfeuer bei Marshmallows ausklingen lassen.
Abschließend bedanken sich Frau Gutsche und Herr Stang bei der Klasse 7b für diese tolle und vor allem aufschlussreiche Klassenfahrt. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Klassenfahrt!
Vom 21. bis zum 23. August fuhren die neu gebildeten 5. Klassen mit ihren Klassenlehrern Herrn Zaletel, Frau Westermann und Herrn Pleister sowie Schulsozialarbeiter Herrn Sauer zu den Kennenlerntagen. Das Ziel war das Dionysiushaus in Holsten Mündrup.
Bei vielen mit lustigen Kennenlernspielen im Garten, leckeren Mittagessen und Grillabenden lernten sich alle gegenseitig besser kennen.
Am Freitag fuhren alle müde aber glücklich nach einer Abschlussrunde gegen 11 Uhr heimwärts.
Vielen Dank noch einmal an Herrn Sauer für die tolle Organisation!
Am ersten Schultag wurden in diesem Jahr 27 Jungen und Mädchen neu in zwei Klassen an der Sophie-Scholl-Schule eingeschult.
In der Aula wurden sie und ihre Eltern und Familienangehörigen von der Schulleitung, dem gesamten Kollegium und den neuen KlassenlehrerInnen im Rahmen einer kleinen Feier begrüßt. Nach einigen Musikstücken, einer Begrüßungsrede von Schulleiter Mark Reinhardt, Liedern des Schulchors und einem Einblick in das (normale) Schulleben durch einen bunten Film von Lehrer Mirko Hirsch wurden die Schülerinnen und Schüler in die Klassen 5a (Herr Zaletel) und 5b (Frau Westermann und Herr Pleister) eingeteilt.
Während einer ersten Unterrichtsstunde in den neuen Klassenräumen konnten die Eltern sich mit Lehrern und Sozialpädagogen in den neuen Mensaräumen der Sophie-Scholl-Schule austauschen.